News
Skifreizeit 2023/2034

Die Einladung zur Skifreizeit 2023/2024 ist da.
Sie findet vom 30.12.2023 - 06.01.2024 in Siviez–Les 4 Valées(Schweiz) statt.
Schau rein und melde dich an!.
Hier findest du die Einladung und Anmeldung
Jugendfreizeit 2022 am Balaton in Ungarn
Frühmorgens um kurz vor sechs ging es am 15. August los. Noch etwas verschlafen fuhren wir mit dem Bus in den Südosten Europas, an den Balaton in Ungarn. Die ersten drei Tage verbrachten wir bei heißem Sonnenschein vor allem am See. Da der Balaton extrem flach ist-quasi ein XXL-Plantschbecken- und wir mehrere 100 Meter in den See hineinlaufen konnten, spielten wir Wasserball oder entspannten im Wasser. Am Freitag war ein Highlight der Freizeit geplant und wir fuhren mit dem Zug nach Budapest um dort die Stadt zu erkunden (Mitarbeiter) oder die große Einkaufsmall (Teilnehmer) unsicher zu machen. 😉
Die Rückfahrt von Budapest hielt dann eine unangenehme Überraschung für uns bereit. Wegen einem Baum auf der vor uns liegenden Strecke, konnte der Zug nicht weiterfahren. Da keine Lösung in Sicht war, den Baum zeitnah auf die Seite zu räumen, saßen wir Stunde um Stunde im Zug. Um drei Uhr nachts waren wir dann endlich zuhause.
Ein ganz riesen Dankeschön geht hier an unsere Küche, die uns 70km entgegengefahren ist, um uns mit einem Mitternachtsmahl bei Laune zu halten!!
Am nächsten Tag wollten wir den Abend eigentlich am See verbringen und das Feuerwerk zum Nationalfeiertag anschauen. Doch ein heftiger Platzregen machte unsere Pläne zunichte. Aber es dauerte nicht lange und die halbe Gruppe stand, -falsch, tanzte- im strömenden Regen. Die, die nicht tanzen wollten machten für uns Musik und so wurden Paartänze und Line Dance gemacht und einfach die gute Stimmung gefeiert! Es war herrlich zu sehen, dass man aus einer vermeintlichen Katastrophe etwas Wunderbares machen konnte.
Leider wollte das Wetter von da an nicht mehr richtig mitmachen und es regnete immer wieder und war deutlich kühler. Deshalb verbrachten wir viel Zeit am Haus, spielten Spiele oder machten Perlenketten. Am Montag machte nur eine kleine Gruppe aufgrund schlechten Wetters einen Ausflug mit dem Schiff auf die Halbinsel Tihany. Es war sehr schön auf der kleinen Wanderung die ungarische Landschaft zu erleben und sogar das Wetter spielte dann noch mit.
Die Bibelarbeiten gingen dieses Jahr um das Thema Beziehungen. Wir schauten uns mit Hilfe des Hohen Lieds der Liebe aus 1. Korinther 13 an, was Liebe eigentlich ist und ausmacht. Dann überlegten wir uns was Freundschaften (David & Jonathan) sind und wie die Feindesliebe (der barmherzige Samariter) gelebt werden kann. Wir stellten uns auch die Frage, was es bedeutet, sich selbst zu lieben und sich als Ebenbild Gottes zu sehen (Doppelgebot der Liebe). Bei einem Gottesdienst konnten wir bei verschiedenen Stationen ausprobieren, wie wir unsere Beziehung zu Gott und Jesus am besten pflegen können. Wir hatten ein Couchgeflüster, bei dem die Mitarbeitenden Fragen der Jugendlichen beantworteten. Über das Thema Partnerschaft und Liebe tauschten wir uns bei der letzten Bibelarbeit aus. Ein Teil der Bibelarbeiten war in kleinen Gruppen, in denen wir uns austauschten, das Gehörte reflektierten und weiterdachten.
Nach 9 ereignisreichen Tagen ging es am 24.08. dann wieder nach Hause und um 22.00Uhr waren wir wieder in Öschingen.
Wir blicken sehr dankbar auf die Zeit zurück, danken unserem Vater, dass wir keine größeren Verletzungen hatten, freuen uns über die gute Gemeinschaft, die entstanden ist und hoffen, dass all das Gute, das gesehen, gehört und erlebt wurde, noch lange nachwirkt und vielleicht sogar weiterwächst und das nicht so Gute in der Erinnerung vom Schönen überdeckt wird.
DU im CVJM

DU hast Lust dich im CVJM einzubringen, aber keine Zeit für eine regelmäßige Gruppenstunde? Oder du möchtest zusätzlich dazu deine persönlichen Stärken im CVJM umsetzen?
Dann schau auf der neuen Seite DU im CVJM Öschingen vorbei! Dort findest du Infos, wo du dich einbringen kannst und was dich dort erwartet.
Rückblick auf das CVJM Wochenende 2022

Dieses Jahr fand zum ersten mal ein großes CVJM Wochenende statt, anstelle des üblichen Mitarbeiter-Wochenends.
Der Unterschied? - Das Wochenende war für ALLE die sich mit dem CVJM verbunden fühlen angedacht, egal ob Mitarbeiter oder nicht. Jung und alt, klein und groß, aktiv oder nicht, ALLE waren herzlich eingeladen!
Und so kamen am 22. – 24. April 2022 über 80 bunt gemischte Teilnehmer jeden Alters im Haus Saron in Wildberg zusammen. Referent Fossi Bäumer gab in erfrischenden Impulsen weiter, was Gottes neuer Bund für uns persönlich bedeutet und wie wir unser Glaubensleben durch verschiedene Wege immer wieder von Gott erfrischen lassen dürfen. Und natürlich gab es wie immer Spiel und Spaß und tolle Gemeinschaft. Die Kinder genossen ausgiebig den großen Spielplatz und auch das Volleyballfeld wurde eifrig genutzt. Sogar der angekündigte Regen blieb am Samstag aus, sodass ein fröhlicher Sing- und Fahrtenliederabend am Lagerfeuer möglich war.
Insgesamt ein sehr gelungenes Wochenende mit viel persönlichem Austausch, erfrischender Gemeinschaft und leckerem Essen.
Schön dass ihr dabei wart und natürlich ein herzliches Dankeschön an Fossi und das Vorbereitungsteam!
Rückblick auf die Jahreshauptversammlung am 19.06.21

Aufgrund der Kontaktbeschränkungen konnte die Mitglieder-Jahreshauptversammlung 2021 nicht wie geplant im März stattfinden. Wir haben uns für eine Verschiebung in den Sommer entschieden, mit der Hoffnung dort eine Präsenzveranstaltung abhalten zu können, was dann schließlich auch geklappt hat.
Dank dem schönem Wetter konnten wir uns auf der Wiese neben dem Gemeindehaus versammeln und die Tagesordnug wie geplant einhalten.
Mit insgesamt 91 anwesenden Mitgliedern konnte auch eine Wahl stattfinden. Gewählt wurde dieses Jahr ein neuer 1. Vorsitzender und 2. Stellvertreter im Vorstand, sowie der Kassier und der Ausschuss.
Julia Eißler, Johannes Haug und Marco Haug legten zuvor ihr Amt (im Ausschuss und als Kassier) nach vielen Jahren nieder. An dieser Stelle nochmlas ein herzliches Dankeschön für euren Dienst in unserem Verein!
Neu oder wieder gewählt wurden: Michael Schneider als 1. Vorsitzender und Annika Rempfer als 2. Stellvertreterin im Vorstand. Carolin Hirning als neue Vereinskassierin. Lina Vinnai, Jasmin Rauscher, Andreas Rein, Micha Brielmann, Timo Lutz, Tim Rempfer, Raphael Krämer im Ausschuss. Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen für eure Entscheidungen!
Verabschiedet wurde auch der ehemalige Vorstand Michael Eger, der sein Amt im September 2020 niederlegte.
Ein weiterer Beschluss der HV war die Erhöhung des Mitgielderbeitrags für Erwachsene Mitglieder auf 20€/Jahr.
Auch an Danksagungen und Lob für die Arbeit der Mitarbeiter unseres Vereins fehlte es nicht. So wurden die Mitglieder gegen halb 11 Uhr abend vom neuen 1. Vorstand offiziell entlassen. Aber dank dem lauen Abend genossen noch viele die fröhliche Gemeinschaft und ließen den Abend bei einem kühlen Getränk ausklingen.